Renewbility modelliert in Szenarien mögliche Zukünfte des Verkehrssektors – hier erfahren Sie, wie das funktioniert und wer in das Projekt eingebunden ist.
Elektromobilität als Baustein der Energiewende und des Klimaschutzes: Entwicklung eines Energie- und Verkehrsanalyseinstrumentes zur Modellierung des Beitrags der Elektromobilität.
Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs: Einbeziehung volkswirtschaftlicher Effekte, die mit einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie in Verbindung stehen können.
Stoffstromanalyse mit einem in mehrfacher Hinsicht
integrativen Instrumentarium:
Nachhaltige Mobilität im Kontext erneuerbarer Energien bis 2030.
Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Die Komplexität und inhaltliche Breite des Projektes wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Öko-Instituts (Projektleitung), dem Institut für Verkehrsforschung im DLR, von INFRAS und dem ifeu-Institut abgedeckt. Für die Kommunikation ist die Agentur tippingpoints eingebunden.
Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Im Projekt Renewbility hat das Institut die Leitung übernommen.
Kontakt:
Dr. Wiebke Zimmer
Gesamtprojektleitung
Tel.: +49 30 40 50 85 – 363
E-Mail: w.zimmer@oeko.de
Web: www.oeko.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen forschen hier zum Personen- und Wirtschaftsverkehr. Die Vision: Ein modernes und zukunftsfähiges Verkehrssystem, effizient und nachhaltig für Mensch und Umwelt. Das Institut ist wissenschaftlicher Partner von Renewbility.
Kontakt:
Rita Cyganski
Dipl.-Geographin
Tel.: +49 30 670 55 – 147
E-Mail: Rita.Cyganski@dlr.de
Web: www.dlr.de/vf
Im ifeu arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Natur-, Ingenieurs- und Gesellschaftswissenschaften daran, das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung zu konkretisieren. Das Institut ist wissenschaftlicher Partner von Renewbility.
Kontakt:
Frank Dünnebeil
Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz
Tel.: +49 6221 47 67 – 61
E-Mail: frank.duennebeil@ifeu.de
Web: www.ifeu.de
INFRAS forscht in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Politik und berät private Unternehmen und die öffentliche Hand. Das Institut ist wissenschaftlicher Partner von Renewbility.
Kontakt:
Martin Peter
lic. rer. pol. Volkswirtschaftler
Tel.: +41 44 205 95 95
E-Mail: martin.peter@infras.ch
Web: www.infras.ch
Das Team von tippingpoints berät Ministerien, Kommunen und Verbände in Kommunikationsfragen und setzt Kampagnen, redaktionelle Projekte und andere PR- und Bildungsmaßnahmen um. tippingpoints wurde mit der Kommunikation von Renewbility beauftragt.
Kontakt:
Rosa Rausch
Büroleitung Berlin
Tel.: +49 30 284 45 78 – 14
E-Mail: rosa.rausch@tippingpoints.de
Web: www.tippingpoints.de