Die Ergebnisse des Klimaschutzszenarios in Renewbility II zeigen, dass bei einer ambitionierten Maßnahmenausgestaltung der Verkehrssektor seine Treibhausgasemissionen (inklusive der Emissionen im Zuge der Kraftstoffherstellung und der Fahrzeugproduktion) bis zum Jahr 2030 um 37 Prozent gegenüber 2005 mindern kann. Die Treibhausgasminderung wird unter anderem durch den Einsatz effizienterer Fahrzeuge, die Verlagerung auf energieeffiziente Verkehrsmittel, die Optimierung von Transportketten und den zunehmenden Einsatz alternativer Kraftstoffe erreicht.
Das Klimaschutzszenario im Verkehr wurde, wie bei der Vorgängerstudie Renewbility I, unter Beteiligung von gesellschaftlichen Akteuren in Form eines Bündels von Maßnahmen und Annahmen zur Entwicklung der Rahmenbedingungen erarbeitet.
Bis 2030 können die Treibhausgasemissionen um mehr als 37 Prozent gegenüber 2005 verringert werden, wenn alle Maßnahmen umgesetzt werden.
Detaillierte Informationen über die Ergebnisse finden Sie in:
Renewbility II – Broschüre „Zentrale Ergebnisse“, Okt. 2012 (1,1 MB, PDF)
Renewbility II – Zusammenfassung der Projektergebnisse (0,3 MB, PDF)
Renewbility II – Endbericht an das Umweltweltbundesamt (8,8 MB, PDF)