Das Öko-Institut ist für die Gesamtprojektleitung verantwortlich, sowie für den Aufbau der angebotsseitigen Technologiedatenbasis, die Stoffstromanalyse und die Szenarienbetrachtungen.
Das DLR-IVF ist im Rahmen von Renewbility mit der Modellierung der Verkehrsnachfrage und den Szenarienbetrachtungen betraut.
Das Fraunhofer ISI ist im Rahmen von Renewbility II mit der Modellierung der ökonomischen Effekte und den Szenarienbetrachtungen betraut.
Im Auftrag des: